Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit,
Sie arbeiten in unserem Pastoralen Raum viel mit Kindern und Jugendlichen zusammen, gerade auch im Bereich unserer Kinder-, Jugend- oder Hausfreizeiten sowie den Zeltlagern. Damit leisten Sie einen unverzichtbaren Dienst in unseren Gemeinden und auch darüber hinaus. Sie engagieren sich in Ihrer Freizeit, um Kindern und Jugendlichen unvergessliche Freizeittage zu gestalten. Das hat in allen unseren Gemeinden und in unserer Kirche gute und erfolgreiche Tradition.
Aber leider war das nicht mit allen Betreuern und erst recht nicht durchgängig der Fall, im Besonderen mit einigen Gemeindeleitern. Die letzten Jahre haben uns alle in Kirche und Gesellschaf sehr schmerzlich gelehrt, dass allein der gute Wille nicht genügt und es immer wieder zu sexuellen Übergriffen in den Einrichtungen der Kirche und auch anderen Trägern gekommen ist. Die Kirche hat viel an ihrem Umgang mit diesem Thema gelernt und geändert, damit solche traumatischen Ereignisse für Kinder und Jugendliche nie wieder vorkommen.
Auch das Bistum Limburg hat hier Vorkehrungen getroffen, um transparent mit den Fakten des Missbrauchs umzugehen. Es wurde eine Präventionsordnung erstellt, um solche schmerzlichen Erlebnisse für Kinder und Jugendliche zu vermeiden. Inhalt dieser Präventionsordnung ist auch eine abzugebende Selbstverpflichtungserklärung aller in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Ehrenamtlichen. Gerade das hat in der näheren Vergangenheit zu vielen Verunsicherungen, Fragen und Verwirrungen geführt.
Gerne möchte ich als Priesterlicher Leiter und als „geschulte Fachkraft für Prävention im Bistum
Limburg“ versuchen, Fragen auf Ihre Antworten zu geben und Sie ermutigen diese Selbstverpflichtungserklärung zu unterschreiben, weil diese zukünftig bindende Notwendigkeit für
das Engagement im Kinder- und Jugendbereich ist.
Ich lade Sie deshalb zu einer Informationsveranstaltung mit einem geschulten Mitarbeiter aus dem Bereich der Kinder- und Jugendförderung vom Caritasverband :
am Mittwoch, den 02. Mai 2012
um 19.00 Uhr
in das Pfarrheim St. Josef in Frankfurt- Höchst,
Schleifergasse
ein, über Möglichkeiten der Prävention und den sicheren Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Prävention ins Gespräch zu kommen, an dessen Ende dann die Unterschrift unter der Selbstverpflichtungserklärung stehen kann.
Die Selbstverpflichtungserklärungen werden an diesem Abend vorgestellt. Die Präventionsordnung
des Bistums Limburg liegt in allen Pfarrbüros aus, bei Interesse stellen wir Ihnen selbstverständlich
auch ein Exemplar zur Verfügung.
Sie ist aber auch im Internet unter www.praevention.bistumlimburg.de. Hier finden Sie auch weitere Informationen zum Thema Prävention In der zweiten Jahreshälfte wird eine weitere Veranstaltung mit Herrn Krause vom Caritasverband stattfinden, die dann Ihren Schwerpunkt bei den Katechetinnen und Katecheten haben wird mit dem Ziel, alle gut und ausreichend über die Fragestellung Missbrauch – Prävention informiert zu haben.
Der besseren Übersicht halber, und um die Veranstaltungen besser planen zu können, bitten
wir Sie um eine Rückmeldung an das Pfarrbüro St. Johannes Apostel.
Für Ihre Mithilfe und Ihr Interesse herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Sauer
Priesterlicher Leiter