Aktion Dreikönigsingen 2010
Liebe Besucher der Homepage !
Kinder finden neue Wege ist das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion! Unsere Sternsinger aus St. Johannes Apostel aus Frankfurt Unterliederbach waren seit Sonntag im Namen der Gemeinde unterwegs, um den Segen in die Wohnungen zu tragen.
Mit festlichen Gewändern, Kronen, Weihrauch, Sternen und Sammelbüchsen ausgerüstet zogen sie von Wohnung zu Wohnung, sangen unterschiedliche Lieder, sagten den Segensspruch auf und sammelten Geld für Kinder, die schon in frühem Alter Not leiden müssen und die von Gewalt, Terror und Krieg bedroht sind.In der Vorbereitungsphase sahen wir uns den Sternsingerfilm an, der uns zeigte, wie Kinder im Senegal, dem diesjährigen Beispielland leben. Anschaulich wurde uns gezeigt, welch großen Wege die Kinder gehen müssen, um für uns selbstverständliche Dinge zu haben. Feuerholz muss von weither gesammelt werden, um kochen zu können, Wasser wird nach wie vor von den Mädchen auf dem Kopf zu den Häusern getragen. Viele Familienstrukturen sind zerstört, weil ein Teil der Familie in der Stadt lebt, um das Einkommen zu verbessern. Auch die Wege zur Schule sind weit. Durch Bildung und verantwortliches Handeln jedes Einzelnen kann die Situation verbessert werden. Gerade die Kinder sind die Hoffnungsträger, wenn sie die Schule besuchen können. Auch medizinische Versorgung, Linderung materieller Not (Suppenküchen …), Beachtung der Rechte der Kinder sind Projekte , die durch die Sternsingeraktionen in vielen Ländern der Erde unterstützt werden. Dieses Jahr haben wir ganz bewußt kein besonderes Projekt ausgewählt, das wir gezielt unterstützen, sondern wir sind überzeugt, dass alle Kinder dieser Erde das Recht auf ein Leben in Würde, und ohne massive Nachteile, ohne Gewalt, Hass und Krieg haben.
Als Sternsinger aktiv waren dieses Jahr: Marco Benincasa, Lea Frantzke, Carolin Frenzel, Antonia Hacker, Constantin Ickstadt, Kathrin Ickstadt, Jessica Jonisek, Julia Jonisek, Mariana Klungler Quintero, Lili Merker, Nils Meurer, Jonas Mitzel, Klara Mitzel, Gina Mylaparampil, Robin Mylaparampil, Annika Netthorn, Niklas Neumann, Simon Neumann, Lara Schlächter, Stefanie Wawruch.Betreuer waren: Daniel Andres Lopez, Sebastian Andres Lopez, Moritz Dietrich, Benedikt Hacker, Katharina Langer, Tim Merker.
Beim Einüben der Lieder half Daniel Andres Lopez mit der Flöte. Einige der Sternsinger konnten nur einige Tage mitgehen, da sie teilweise krank waren oder andere Verpflichtungen hatten.
Da ich bereits seit 15 Jahren diese Aktion betreue, möchte ich hier allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen danken, die mit soviel Einsatz für das großartige Ergebnis von bisher 3248,60 € sorgten.
Danken möchte ich auch Frau Quintero, die uns mit leckerem Essen verwöhnte, Frau Mitzel und Frau Neumann, die unsere Kronen erneuerten und allen Gemeindemitgliedern, die uns mit ihrem Gebet und ihren Spenden unterstützten.Dieses Jahr haben wir ca. 77 Wohnungen, außerdem das Krankenhaus und die Polizei besucht. Die Kindergärten und Geschäfte werden wir am 07. Januar besuchen.Nachdem ich am 28.12.2009 die Sternsinger und Gruppenleiter in die Thematik der diesjährigen Aktion eingeführt hatte und wir die Lieder und den Text geprobt hatten, wurden die passenden Kleider und Kronen ausgesucht. Am 03. Januar 2010 ging es dann morgens mit dem Gottesdienst und der damit verbundenen Aussendung endlich los, nachdem Pfarrer Pfaff Kreide, Weihrauch, Sterne und Kronen und natürlich auch die Sternsinger und ihre Betreuer gesegnet hatte.
Am 06. Januar 2010 besuchten wir den Sternsingergottesdienst in St. Josef in Höchst und gingen anschließend gemeinsam zum Empfang im Bolongaropalast. Dieser gemeinsame Gottesdienst der Sternsingeraktion ist immer wieder ein schönes gemeinsames Erlebnis, da so die Sternsinger spüren, dass sie nicht allein gelassen sind.
Die Aktion Dreikönigsingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not seit 52 Jahren engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 2.700 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Waisenkindern, Kindern mit Behinderungen, ehemaligen Kindersoldaten sowie hungernden, kranken und vernachlässigten Kindern, auch Kindern, die unter Gewalt, Krieg und Hass leiden, wird mit den Sternsingergeldern geholfen. Rund um den Jahreswechsel waren in allen Teilen Deutschlands wieder ca. 500.000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs.
Gudrun Thiel
- Sternsinger 2010 in der Johanneskirche beim Aussendungsgottesdienst
- Von Haus zu Haus
- ..und in den Häusern
- 20*C+M+B+10 an den Türen
- 20*C+M+B+10
- Segensbildchen das jede Familie beim Besuch der Sternsinger erhält
- Sternsinger beim Aussendungsgottesdienst des „Pastoralen Raum“ in St. Josef
- Sternsinger nehmen Aufstellung es geht zum Empfang in den Bolongaropalast
- Der Weg führt über die Königsteiner-Strasse …
- … nun ist der Bolongaropalast erreicht
- Der Empfang im Bolongaropalast
- Nartürlich gehört zu einem Empfang auch ein kleiner Umtrunk
- Messdiener (Sternsinger) in der Sakristei vor dem Gottesdienst am „Drei Königstag“
- Sternsinger beim Einzug zum Gottesdienst
- Sternsinger beim Gottesdienst im Kerzenlicht
- Der feierliche Gottesdienst
- Sternsinger sind mit Freude beim Gottesdienst
- Sternsinger tragen die Fürbitten vor
- Das Hochgebet
- Sternsinger während des Gottedienstes
- Sternsinger beim Vortragen der Segenswünsche an die Gemeinde I
- Sternsinger beim Vortragen der Segenswünsche an die Gemeinde II
- Sternsinger beim Vortragen der Segenswünsche an die Gemeinde III
- Sternsinger beim Vortragen der Segenswünsche an die Gemeinde IV
- Sternsinger beim Vortragen der Segenswünsche an die Gemeinde V
- Abschluss des Gottesdienstes
- … und das mit grosser Freude
- Kinder sammeln für Kinder …
- Ausdruck der Freude über das erlebte der vergangen Tage !
- Ende eines ereignisreichen Tages !
- Sternsinger am 8. Januar 2010, auf dem Weg zum Empfang im Römer nach dem Gottesdienst im Dom
An dieser Stelle einen „Grossen Dank“ vor allem an die Kinder, auch den Begleitern, eingeschlossen alle die an der Dreikönigs-Aktion beteiligt waren, die auch bei den nicht einfachen Witterungsverhältnissen die Aktion „Kinder helfen Kindern“ durchführten !